Um Fahrten über tauga zu buchen, melden Sie sich hier an oder registrieren Sie sich als neuer Kunde.

Mobil bleiben.

Am Leben teilnehmen.

Mit Handicap oder ohne.

Sie sagen wohin, wir fahren Sie.

Sicher, unkompliziert und komfortabel.

Login

Loggen Sie sich hier mit Ihren bekannten Benutzerdaten ein:

Noch kein tauga-Kunde? Hier können Sie sich registrieren

Zugangsdaten vergessen? Hier können Sie sich neue anfordern

Einwilligung

Einwilligung zur Anlage Kundenkonto

Um tauga weiter zu nutzen, müssen Sie in die Anlage eines Kundenkontos einwilligen. Danach können Sie tauga wie gewohnt verwenden.

Passwort vergessen

Geben Sie hier die Ihnen bekannten Daten ein, damit wir Sie im System finden und Ihnen neue Zugansdaten zusenden können:

Sind Ihnen keine Angaben bekannt können Sie sich auch gerne telefonisch oder per E-Mail an uns wenden:

Telefon: 0202 429 920-0

E-Mail: info@tauga.de

Registrierung

Hier können Sie sich einfach und unverbindlich für tauga registrieren.

Personen-/Kontaktangaben

Heimatadresse

Barrierefrei bedeutet, dass Sie den Weg von Ihrer Wohnung zum Fahrzeug ohne Hilfe von Dritten oder zusätzliche Hilfsmittel bewältigen können.

Weitere Angaben

Hilfsmittel mit elektrischem Steigmechanismus zum mühelosen Überwinden von Treppen aller Art. Bedienung von einer Person. Das Gewicht der Person darf 100 kg nicht überschreiten.
Hilfsmittel zum Überwinden von Hindernissen. Bedienung von zwei Personen. Das Gewicht der Person darf 75 kg nicht überschreiten.
Teilen Sie uns bitte Ihre Rollstuhlmaße mit, wenn Ihr Rollstuhl die Maße von 150 cm Länge und 80 cm Breite überschreiten sollte. Damit können wir sicherstellen, dass Sie mit einem geeigneten Fahrzeug befördert werden. Liegt die Größe Ihres Rollstuhl innerhalb dieser Werte, brauchen Sie keine Angaben zu machen.

Login-Angaben

Einwilligung

Mein Profil

Wir speichern die Daten, die Sie hier eintragen. Bei Ihrer nächsten Buchung können diese per Click wahlweise in den Start- oder Ziel-Adressenteil des Formulars eingesetzt werden.

Heimatadresse

Barrierefrei bedeutet, dass Sie den Weg von Ihrer Wohnung zum Fahrzeug ohne Hilfe von Dritten oder zusätzliche Hilfsmittel bewältigen können.

Weitere Angaben

Hilfsmittel mit elektrischem Steigmechanismus zum mühelosen Überwinden von Treppen aller Art. Bedienung von einer Person. Das Gewicht der Person darf 100 kg nicht überschreiten.
Hilfsmittel zum Überwinden von Hindernissen. Bedienung von zwei Personen. Das Gewicht der Person darf 75 kg nicht überschreiten.
Teilen Sie uns bitte Ihre Rollstuhlmaße mit, wenn Ihr Rollstuhl die Maße von 150 cm Länge und 80 cm Breite überschreiten sollte. Damit können wir sicherstellen, dass Sie mit einem geeigneten Fahrzeug befördert werden. Liegt die Größe Ihres Rollstuhl innerhalb dieser Werte, brauchen Sie keine Angaben zu machen.

Startadresse

Barrierefrei bedeutet, dass Sie den Weg von Ihrer Wohnung zum Fahrzeug ohne Hilfe von Dritten oder zusätzliche Hilfsmittel bewältigen können.

Zieladresse

Barrierefrei bedeutet, dass Sie den Weg von Ihrer Wohnung zum Fahrzeug ohne Hilfe von Dritten oder zusätzliche Hilfsmittel bewältigen können.

Weitere Angaben

Personen

Optionen

Hilfsmittel mit elektrischem Steigmechanismus zum mühelosen Überwinden von Treppen aller Art. Bedienung von einer Person. Das Gewicht der Person darf 100 kg nicht überschreiten.
Hilfsmittel zum Überwinden von Hindernissen. Bedienung von zwei Personen. Das Gewicht der Person darf 75 kg nicht überschreiten.

Bemerkungen

Terminauswahl

Bitte beachten Sie, dass nur Fahrten gebucht werden können, die mindestens 24 Stunden in der Zukunft beginnen.

Bei Buchungen ab Freitag 14:00 Uhr ist erst der darauffolgende Dienstag auswählbar.

Die Rückfahrt ist frühestens zur nächsten vollen Stunde nach der Hinfahrt buchbar.

Hinfahrt

Rückfahrt

Zusammenfassung

Sind alle Angaben korrekt?

Termin

Hinfahrt:

Startadresse

Zieladresse

Personenangabe

Weitere Optionen

Bemerkung

Verbindlicher Fahrpreis

Aufgrund unterschiedlicher Routen können sich die Fahrpreise der Hin- und Rückfahrt unterscheiden
Zur Bestätigung Ihrer Buchung teilen Sie uns bitte Ihre Mobilnummer und Email-Adresse mit

Einwilligung

Vielen Dank

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Eine Bestätigung Ihrer Buchung erhalten Sie in Kürze per E-Mail und SMS.

weitere Fahrt buchen Hauptmenü

Barrierefreie Orte

Hier finden Sie die Orte, die auf wheelmap.org als barrierefrei gekennzeichnet sind.

Benutzen Sie die Filter um die Suche zu starten und die Ergebnisse einzuschränken.
Keine Barrierefreien Orte zu den Filter-Kriterien vorhanden.

Aktualisieren Sie in regelmäßigen Abständen die Liste der barrierefreien Orte.

Jetzt aktualisieren

Letzte Ziele und Favoriten

Letzte Ziele

Noch keine letzten Ziele! Hier werden Ihre zuletzt eingegebenen Ziele erscheinen.

    Favoriten

    Noch keine Favoriten! Durchstöbern Sie jetzt die Barrierefreien Orte.

      Über tauga

      Die Idee

      Mobilität und Unabhängigkeit sind die Voraussetzung für eine hohe Lebensqualität. Mit Handicap ist es für Privatpersonen aber oft nicht möglich, eine unkomplizierte, schnelle Beförderung zu organisieren.


      tauga bietet Ihnen das, was Sie brauchen - und zwar verlässlich, kompetent, flexibel, sicher und unbürokratisch: Per PC oder unterwegs per Smartphone buchen Sie eine Fahrt zu einem Ziel Ihrer Wahl. Geschultes Personal bringt Sie dorthin – egal ob es sich um einen Arzttermin, eine Einladung oder einen Museumsbesuch handelt – und hilft Ihnen dabei, mögliche Barrieren zu überwinden.

      Und wenn etwas dazwischenkommt, stornieren Sie die Fahrt.


      Dienstleister im Gesundheitswesen wie Arztpraxen, Krankenhäuser und Seniorenheime können mit tauga unkompliziert und zuverlässig Fahrten für Ihre Kunden ordern. Rund um die Uhr und mit dem passenden Fahrzeugkonzept.

      Die Details

      Bei tauga sind Sie unabhängig von Geschäftszeiten, weil Sie Ihre Fahrt online buchen. Dabei geben Sie Ihre Daten, Ihr Fahrtziel und das Datum ein. Wir organisieren Ihre Fahrt wochentags innerhalb von 24 Stunden. Haben Sie beispielsweise einen Arzttermin am Mittwoch um 10 Uhr, buchen Sie bis Dienstag 10 Uhr.

      Während unserer Geschäftszeiten erhalten Sie innerhalb von 30 Minuten eine Bestätigung Ihrer Bestellung an die von Ihnen angegebene Handynummer und Ihre E-Mail-Adresse.

      Zum vereinbarten Termin holen wir Sie mit einem auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Fahrzeug ab. Sie können zusätzlich angeben, ob Sie eine Begleitperson möchten, die Sie von Tür zu Tür bringt, Ihren Rollstuhl schiebt oder Sie dorthin begleitet, wo Sie Hilfe benötigen.

      Unter „Mein Profil“ können Sie Angaben speichern, die Sie bei der nächsten Buchung erneut benötigen.

      Dank unserer kurzen Bearbeitungszeiten sind Sie auch flexibel, wenn etwas dazwischenkommt und Sie den Termin verschieben müssen: Bis 60 Minuten vor Fahrtantritt können Sie Ihre Buchung über einen Link in der Bestätigungsmail stornieren.


      Derzeit befindet sich tauga in einer Erprobungsphase und ist ausschließlich einer Testgruppe zugängig. In naher Zukunft wird Ihnen tauga bundesweit zur Verfügung stehen.

      Partner werden

      Die Zahl von Senioren und Menschen mit Handicap wird im Rahmen der demographischen Entwicklung in den nächsten Jahren wachsen. Dies bedeutet, dass ein großer Teil der Bevölkerung zusehends Einschränkungen bei Mobilität und Unabhängigkeit hinnehmen muss. Beides ist jedoch für eine hohe Lebensqualität unerlässlich.


      tauga unterstützt Menschen dabei, unabhängig und mobil zu bleiben, um so lange wie möglich aktiv am Leben in der Gemeinschaft teilhaben zu können. Unser Beförderungsservice richtet sich an Kunden mit und ohne Handicap, die zu Arztterminen, Untersuchungen oder privaten Terminen gebracht werden möchten.

      Zum ersten Mal in Deutschland bieten wir dabei einen einfachen, flexiblen Online-Bestellprozess. Kurze Vorlaufzeiten und einfache Bedienbarkeit ermöglichen ein individuell zugeschnittenes und flexibles Angebot. Auch ärztliche Einrichtungen und Seniorenheime bestellen mit tauga unkompliziert und zuverlässig Fahrten mit dem bestmöglichen Fahrzeugkonzept.


      Um ein bundesweites und möglichst individuelles Angebot zu ermöglichen, suchen wir nach Partnern, die unsere Vision teilen und unser Netzwerk erweitern, die uns mit Spezialfahrzeugen sowie geschultem Begleit- und Fahrpersonal unterstützen.

      Wenn Sie sich von tauga und unseren Zielen angesprochen fühlen, kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder Telefon.


      Kontakt

      Sonnenschein Personenbeförderung GmbH
      Güterstraße 20, AC III
      42117 Wuppertal


      Telefon: 0202 429 920-0
      Telefax: 0202 429 920-20


      info@tauga.de
      http://www.gemeinsam-mobil.de/

      Geschäftsführer: Thomas Kemper
      Adresse und Kontakt wie oben.


      Registergericht Wuppertal
      Registernummer HRB 6520


      Umsatzsteuer-ID DE 121100215



      App Version:

      FAQ

      Kann ich eine persönliche Fahrt buchen?

      Ja. Bitte kontaktieren Sie uns per Anfrageformular.


      Kann ich eine Fahrt für jemand anderen buchen?

      Ja. Bitte bestätigen Sie in diesem Fall bei „Weitere Angaben“ die „Fahrt für Dritte“ mit „Ja“. Geben Sie bitte auch den Namen der Person an, die befördert werden soll.


      Welche Fahrten kann ich buchen?

      Unser Netz erweitert sich ständig. Momentan bieten wir vor allem Fahrten in Wuppertal und Umgebung an. Aber auch für jedes andere beliebige Ziel in Deutschland können Sie eine Fahrt buchen. Wir befördern Einzelpersonen und Gruppen mit oder ohne Handicap.


      Wie storniere ich eine Buchung?

      Sie können Ihre Buchung bis 60 Minuten vor Fahrtantritt über einen Link in der Bestätigungsmail stornieren.


      Kann ich Mitglied der Testgruppe werden?

      Ja, zu einem Festpreis pro Fahrt. Bitte kontaktieren Sie uns über info@tauga.de.


      Wieviel kostet eine Fahrt?

      Die Abrechnung für Teilnehmer aus der Testgruppe erfolgt über den bisherigen Kostenträger.


      Kann ich Partner werden?

      Ja. Bitte kontaktieren Sie uns über info@tauga.de.


      Welche Voraussetzungen für eine Buchung gibt es?

      Sie müssen ein Mitglied der Testgruppe sein. Andernfalls bitten wir Sie, uns eine Anfrage per E-Mail zu schicken.


      Was kann ich auf die Fahrt mitnehmen?

      Begleitpersonen und Rollatoren können ebenso mitgenommen werden wie Haustiere oder Gepäck. Bitte informieren Sie uns vorab darüber.


      Woher werden die Daten der Barrierefreien Orte bezogen?

      Die Barrierefreien Orte werden zum Teil von wheelmap.org importiert. Vielen Dank an dieser Stelle, für diese Möglichkeit.

      Datenschutzerklärung

      Datenschutzerklärung

      Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

      Sonnenschein Personenbeförderung GmbH
      Güterstraße 20, AC III
      42117 Wuppertal

      Telefon: 0202 429 920-0
      Telefax: 0202 429 920-20
      info@tauga.de
      Geschäftsführer: Thomas Kemper


      Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. So behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich stets entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wir haben einen fachkundigen und zuverlässigen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Die externe Datenschutzbeauftragung wird von der UIMC Dr. Voßbein GmbH & Co KG wahrgenommen (https://datenschutz.uimc.de).


      Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren:

      Datenschutzerklärung der Internetseite tauga
      Plugins auf der Internetseite
      Rechte der Betroffenen (gilt für alle)
      Kontakt zum Datenschutzbeauftragten (gilt für alle)


      Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


      Datenschutzerklärung der Internetseite

      Hiermit unterrichten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:


      Datenübermittlung / SSL - Verschlüsselung

      Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.


      Datenverarbeitung

      Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Hinblick auf Ihre Person im Zusammenhang mit der Begründung, Durchführung und Abwicklung des geschlossenen Vertrags und dessen Anbahnung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen (beispielsweise Handels- und Steuerrecht) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

      Ferner werden Daten auch zu berechtigten Zwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, d.h. zur Erstellung betriebsinterner Statistiken und zur Optimierung der Angebote. Die berechtigten Interessen liegen insbesondere in der Optimierung von Prozessen und der kostengerechten Zurechnung; hierbei werden Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten gebührend berücksichtigt.

      Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich. Ohne diese Daten können wir den geschlossenen Vertrag nicht erfüllen.

      Sollten wir auf der Internetpräsenz z. B. im Rahmen von Kontaktformularen oder bei der Anmeldung/Registrierung personenbezogene Daten abfragen (wie beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse), erfolgt dies auf freiwilliger Basis.

      Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über info@tauga.de und http://www.gemeinsam-mobil.de Kontakt aufzunehmen. Personenbezogenen Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

      Die vom Nutzer zur Kontaktaufnahme mitgeteilten personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage sowie nach Ablauf der steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.


      Cookies

      Diese Seite verwendet die unbedingt notwendigen „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetpräsenz ermöglicht und Sie bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Dies kann ggf. dazu führen, dass Sie nicht alle Angebote vollumfänglich nutzen können. Ein Hinweis zur Deaktivierung von Cookies finden Sie weiter unten.


      Protokollierung

      Bei jedem Zugriff auf die Internetpräsenz werden Protokolle zu statistischen Zwecken erstellt und verarbeitet, wobei der einzelne Benutzer hierbei anonym bleibt:

      • Referrer (Seite, von deren Link Sie zu dieser Internetpräsenz gelangt sind)
      • Suchbegriffe (bei Suchmaschinen als Referrer)
      • IP wird zur Bestimmung des Herkunftslands und des Providers ausgewertet
      • Browser, Betriebssystem, installierte Plug-ins und Bildschirmauflösung
      • Aufenthaltszeit auf den Seiten

      Die genannten Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

      • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetpräsenz,
      • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Internetpräsenz,
      • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
      • zu weiteren administrativen Zwecken.

      Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden umgehend gelöscht, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach sechs Monaten.


      Weitergabe der Daten

      Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig [wie z.B. auf Basis des Artikel 6 DSGVO] und erforderlich ist. Erforderlich ist die Weitergabe im Zusammenhang mit der Begründung, Durchführung und Abwicklung des geschlossenen Vertrags und dessen Anbahnung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen (beispielsweise Handels- und Steuerrecht) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Dritte sind somit u.a. auch Steuerberater, Rechtsberater, sowie die jeweiligen Kostenträger Stadt Wuppertal und Stadt Düsseldorf und Andere, die an der Begründung, Durchführung und Abwicklung des geschlossenen Vertrags beteiligt sind.

      Teilweise setzen wir Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO ein; so wird die Internetseite bei netcup Gmbh gehostet und von itrium .softwaretechnik gepflegt. Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei uns. Des Weiteren nutzen wir zum Teil Plugins weiterer Anbieter auf unserer Internetpräsenz; näheres finden Sie weiter unten.


      Haftung für eigene Inhalte

      Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.

      Auf unserer Seite nutzen wir verschiedene Plugins anderer Dienstleister, über die wir Sie nachfolgend informieren möchten:


      GoogleMaps

      Auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DGSVO) verwendet diese Website Google Maps API. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt.

      Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Kenntnis der Nutzung erklären Sie sich zudem mit der Verarbeitung der dabei von Ihnen eingegebenen Daten durch Google einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.


      Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

      Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

      Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

      Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/


      So deaktivieren Sie Cookies

      Mit folgenden Hinweisen können Sie Cookies im Browser ausschalten (bitte beachten Sie, dass sich die Einstellungssystematik in den verschiedenen Browsern z.T. regelmäßig ändern, so dass wir die Richtigkeit der Schritte nicht garantieren können):

      Firefox:

      1. Öffnen Sie den Firefox Browser.
      2. Wählen Sie „Menü“ und dann „Einstellungen“ in Ihrer Funktionsleiste.
      3. Wählen Sie den Reiter „Datenschutz“ aus.
      4. Wählen Sie für „Firefox wird eine Chronik“ „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ aus.
      5. Entfernen Sie die Markierung „Cookies akzeptieren“ und speichern Sie Ihre Einstellungen.

      Internet Explorer:

      1. Öffnen Sie den Internet Explorer.
      2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“.
      3. Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.
      4. Wählen Sie unter „Cookies und Datenschutz“ die folgende Option aus: „Cookies und Website-Daten ablehnen (kann Probleme mit Websites verursachen)“.

      Microsoft Edge:

      1. Öffnen Sie Microsoft Edge.
      2. Klicken Sie oben rechts auf den Menü-Button und wählen Sie die "Einstellungen" aus.
      3. Scrollen Sie nach ganz unten und wählen Sie den Eintrag "Erweiterte Einstellungen anzeigen".
      4. Weiter unten finden Sie die Kategorie "Cookies" mit mehreren Auswahl-Möglichkeiten.
      5. Wählen Sie die Option "Alle Cookies blockieren", werden diese nicht mehr gespeichert.
      6. Hinweis: Beachten Sie, dass einige Webseiten teilweise nicht ohne Cookies funktionieren.

      Google Chrome:

      1. Öffnen Sie Google Chrome.
      2. Wählen Sie “Einstellungen” aus.
      3. Klicken Sie auf “Erweitert”.
      4. Klicken Sie im Reiter „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“.
      5. Im Abschnitt „Cookies“ deaktivieren Sie „Websites dürfen Cookie-Dateien speichern und lesen“ (empfohlen).

      Safari:

      1. Öffnen Sie Safari.
      2. Wählen Sie „Einstellungen“ in der Funktionsliste (graues Zahnrad in der oberen, rechten Ecke) und klicken Sie auf „Privatsphäre“.
      3. Unter „Cookies akzeptieren“ können Sie spezifizieren, ob und wann Safari Cookies von Websites akzeptieren soll.


      So deaktivieren Sie Cookies

      Wir informieren Sie hiermit darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

      Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO

      Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden (insbesondere Verarbeitungszweck, Empfänger der Daten, Speicherdauer, etc.).

      Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO

      Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig oder unvollständig sein sollten. Dies umfasst das Recht auf Vervollständigung durch ergänzende Erklärungen oder Mitteilungen.

      Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO

      Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist etwa dann möglich, wenn die Daten nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich sind oder die Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten zu löschen sind. Im Einzelfall kann dieses Recht jedoch ausgeschlossen sein.

      Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO

      Sie haben das Recht, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. Dies ist etwa dann möglich, wenn Ihre Daten unrichtig erfasst sind oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Im Falle der Einschränkung der Verarbeitung dürfen die Daten nur noch in eng umgrenzten Fällen verarbeitet werden.

      Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

      Sie haben das Recht, die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in einem gängigen elektronischen, maschinenlesbaren Datenformat an Sie oder an einen von Ihnen zu benennenden Verantwortlichen zu verlangen, wenn Sie diese Daten selbst bereitgestellt haben.

      Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO

      Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, sofern die Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. e), f) DSGVO). Im Fall Ihres Widerspruchs wird geprüft, ob die gesetzlichen Voraussetzungen für die Verarbeitung Ihrer Daten vorliegen und, soweit dies nicht der Fall ist, jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten unterlassen.

      Recht zur Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO

      Sie haben das Recht, sich wegen eventueller Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorschriften jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde der Union oder der Mitgliedsstaaten zu wenden.



      Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde:

      Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
      Kavalleriestr. 2-4
      40213 Düsselsorf
      Tel. 0211 38424 – 0
      Fax. 021138424 - 10
      E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
      Internet: http://www.ldi.nrw.de



      Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

      Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der mit seinem Team auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht.

      Der externe Datenschutzbeauftragte ist erreichbar

      per Post: UIMC Dr. Voßbein GmbH & Co KG, Otto-Hausmann-Ring 113, 42115 Wuppertal

      per Telefon: +49 202 946 7726 200

      und über das Kontaktformular auf https://www.uimc.de

      Allgemeine Geschäftsbedingungen

      Allgemeine Geschäftsbedingungen

      hier fehlt noch der Inhalt